!! Bilder folgen noch !!
Fellpflege
Werkzeuge:
- Gute Nylonbürste (z.B.: Mason-Pearson)
- Bürste mit langen Metallborsten
- Grobzinkiger Metallkamm
- Feinzinkiger Metallkamm
Regelmäßiges Bürsten hält das Fell knotenfrei. Aber Vorsicht: Zu häufiges Bürsten fördert Unterwolle-Wachstum und damit schnellere Verfilzung.
Wichtig ist, dass der Welpe sich auch an empfindlichen Stellen wie Bart, Po, Bauch und Pfoten kämmen lässt. Besonders Bereiche hinter den Ohren, unter der Schnauze und in den Achseln sollten beachtet werden.
Tipp: Niemals nasses Fell kämmen – das kann schmerzhaft sein und das Fell beschädigen!
Ohrenpflege
Die Haare in den Ohren sollten regelmäßig entfernt werden. Reinige die Ohren vorsichtig mit einem Wattebausch und etwas Babyöl – niemals mit Wattestäbchen in den Gehörgang gehen!
Gewöhne den Welpen frühzeitig an sanfte Berührungen im Ohrbereich, um spätere Pflegesitzungen zu erleichtern.
Krallenpflege
Achte besonders auf die Daumenkralle an den Vorderbeinen – sie nutzt sich nicht von selbst ab und muss regelmäßig gekürzt werden.
Im Sommer können sich Gräser und Samen zwischen den Zehen festsetzen und Entzündungen verursachen. Kontrolliere regelmäßig die Pfoten.
Augenpflege
Die Augenpflege besteht hauptsächlich darin, den „Schlaf“ aus den Augenwinkeln zu entfernen.
Haare vor den Augen schützen vor Wind, Staub und Insekten. Sind sie zu dicht, können sie hochgebunden oder bei Bedarf leicht gekürzt werden.
Zähne
Die Zähne sollten regelmäßig überprüft werden. Bei Verschmutzungen kann ein Kalbsknochen zur Reinigung beitragen.